Steirischer Astronomen Verein
Johannes Kepler Volkssternwarte Steinberg bei Graz
.. zur Startseite
, Planko Georg

Saturnmond-Ereignisse 2024

Besondere Gelegenheiten, um Saturn-Mondereignisse bis zum Jahresende zu beobachten: Besondere Mondereignisse bei Saturn (näheres im Detailtext): 4.11. Schattenwurf (streifend) - 12.11. Verfinsterung - 20.11. Schattenwurf - 2811. Verfinsterung - 06.12. Schattenwurf - 14.12. Verfinsterung - 22.12. Schattenwurf - 30.12. Verfinsterung

 

In den kommenden Wochen wirft der Saturnmond Titan in 16-tägigem Rhythmus seinen Schatten auf seinen Planeten – das war von Europa seit 50 Jahren nicht mehr zu sehen! Auch kommt es seit Ende Oktober zu Verfinsterungen, bei denen der 8m4 helle Mond in den Saturnschatten taucht. Los geht es bereits heute Abend mit einem schwierig zu beobachtenden streifenden Schattenwurf am Saturnsüdpol.

Die Gelegenheiten bis zum Jahresende:

  • 4.11. 22:01-23:48: Schattenwurf (streifend)
  • 12.11. 20:45-23:18: Verfinsterung
  • 20.11. 20:38-23:11: Schattenwurf
  • 28.11. 19:36-23:01: Verfinsterung
  • 06.12. 19:29-23:02: Schattenwurf
  • 14.12. 18:31: Verfinsterung, endet nach Saturnuntergang
  • 22.12. 18:26: Schattenwurf, endet nach Saturnuntergang
  • 30.12. 17:30: Verfinsterung, endet nach Saturnuntergang


Schattenwürfe von Titan sind schwieriger zu sehen als solche der Jupitermonde, mit mittleren Teleskopen bei ruhiger Luft aber machbar. Bei den Verfinsterungen dauert es ca. 20 bis 35 Minuten, bis der Mond im Schatten des Saturn verschwindet bzw. wiedererscheint. Auch im Januar und Februar kommt es zu einigen Ereignissen, allerdings bei zunehmend tief stehendem Saturn bzw. am Taghimmel. Die besten Bedingungen bietet der November – verpassen Sie daher nicht die Gelegenheit!