Herzlich Willkommen beim StAV
Führungen an der Sternwarte ?
AKTUELLE Situation (12.2.2021)
Die weitreichenden und aus unserer Sicht auch notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie erlauben es uns leider weiterhin nicht, Führungen an der Sternwarte abzuhalten! So leid es uns tut, aber auch bereits vereinbarte Führungen werden daher bis auf weiteres entfallen und in bisheriger Reihung automatisch in eine Vormerkliste aufgenommen. Neue Führungen werden dahinter ebenfalls in die Vormerkliste aufgenommen. Erst wenn das Ende der uns betreffenden Einschränkungen konkret und auf längere Dauer absehbar ist, nehmen wir mit den Vorgemerkten wieder Kontakt auf, um einen neuen Führungstermin auszumachen. Für weiteren Fragen: fuehrungen@stav.at Wir danken sehr für Ihr Verständnis ! |
Information für unsere Mitglieder bzgl. Nutzung der Sternwarte ! (Stand 26.2.2021)
Bis auf weiteres finden leider keine allgemeinen Vereinsveranstaltungen vor Ort statt. Ob die "individuelle private" Nutzung der Sternwarte durch unsere geschulten Mitglieder unter eine der Ausnahmen von der "Ausgangssperre" fällt, ist für uns leider aktuell nicht rechtsverbindlich zu beurteilen. Zu vermeiden ist jedenfalls die gleichzeitige Nutzung durch mehrere Mitglieder. Daher ist bei eigenverantwortlicher Nutzung auf jeden Fall der EINTRAG / die Reservierung im Online-Kalender vorzunehmen! Danke für euer Verständnis !! |
Wetterprognose
Informationsquellen zum Himmelsgeschehen...
- Heavens Above: zeigt z.B. auch die Sichtbarkeit der Starlink-Satelliten, https://www.heavens-above.com/
- Einfach zu handhabende Software zum Download: https://stellarium.org/de/
- Neu: Livestreams (und Chat) von Hobby-Astronomen https://www.nightskiesnetwork.com/
Neu: Online-Meeting-Point für Mitglieder
Um die derzeitigen eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten etwas auszugleichen, haben wir einen neuen Online-Treffpunkt für unsere Mitglieder geschaffen. Zu zweit oder in Gruppen kann man sich dort zum Lieblingsthema "Astronomie" per Videochat austauschen. (Die Nutzung ist derzeit nur mit PC/Notebook möglich, die mobile Variante ist in Entwicklung). Wöchentlicher Online-Treff jeden Mittwoch um 20:00, aber grundsätzlich für alle Mitglieder individuell auch jederzeit nutzbar (einfach eine Zeit ausmachen und einsteigen).
Viel Spaß beim Ausprobieren!
STAV-Messenger-Gruppe bei "Signal"
Um den Kontakt zwischen den Mitgliedern auch für jene zu ermöglichen, die aus Datenschutzgründen nicht über Whatsapp kommunizieren wollen oder dürfen, wurde zusätzlich zur Whatsapp-Gruppe eine STAV-Gruppe im Open-Source-Messenger "Signal" angelegt. Bereits ca. 60 STAV-Mitglieder sind über diese Gruppe vernetzt und veröffentlichen regelmäßig kurze Beiträge/Kommentare/Beobachtungserfahrungen.
Homepages unserer Mitglieder
Hier entsteht gerade eine Sammlung von Links zu den (astronomiebezogenen) Webseiten unserer Mitglieder.
Ergänzungsmeldungen gerne an info@stav.at
Neueste Beiträge in "Lesefutter & Videos"
2020-11-30: Unglaubliche Aufnahme (Video) einer Protuberanz von Matthias: https://picsngeek.at/astronomy/prominence-timelapse-from-2020-11-22/
2020-11-19: Podcast Reihe mit interessanten Interviews: https://raumzeit-podcast.de/
2020-11-19: Vorlesungsreihe SS 2020 von Prof. Ganteför über Astrophysik umfangreiche und unterhaltsame 26 Vorlesungen und durch seine etwas schrullige humorige Art auch sehr unterhaltsam Youtube-Vorlesungsreihe
... mehr in der Linkliste
Renovierungsarbeiten
Liebe Mitglieder, wir möchten - soweit es die jeweils geltenden Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen zulassen - die kommenden Monate nutzen, um unsere Sternwarte und das Sonnenhaus wieder auf Vordermann zu bringen. Jede Hilfe ist willkommen! Wer mithelfen kann/möchte, meldet sich bitte bei info@stav.at.
Hier gehts zur aktuellen Liste (samt Status) der anstehenden Verbesserungen ..
Inzwischen wurden schon ein paar wichtige und/oder aufwändige Aufgaben erledigt. Ein großes "Danke" an alle, die bis jetzt schon fleißig mitgearbeitet haben bzw. die Arbeiten finanziell unterstützen!
Komet C/2020 F3 (NEOWISE)
Rückblick in Bildern zum schönsten Kometen des Jahres 2020:

Lexikon der Astronomie (spektrum.de)
So wie das Universum selbst ist auch das Hobby Astronomie und Astrophysik "unendlich", es gibt immer was zu lesen und zu lernen. Eine tolle Quelle, um diesen Wissenshunger zu stillen, ist das Astronomie-Lexikon von Spektrum.de.